Wohnen und leben
Einloggen Registrieren

Nicht jeder Hausbauer oder Hauskäufer möchte einen Partykeller in seinem Haus haben oder auch nicht jeder hat die Möglichkeit diesen Raum übrig zu machen, aber wenn man die Leidenschaft besitzt kann man sich einen Raum schaffen, in dem es keine Grenzen der Vorstellung gibt.

Während es meist im Haus Vorstellungen gibt, welcher Boden in die Küche oder ins Wohnzimmer kommt, kann man sich in einem Partykeller ganz frei entfalten. Am sinnvollsten ist es meist, dort Fliesen oder PVC zu verlegen, denn diese sind besonders strapazierfähig und können nach einer feucht- fröhlichen Partynacht auch wieder ganz einfach mit etwas Wasser und Seife sauber gemacht werden. Laminat hat hingegen den Nachteil, dass es, wenn etwas verschüttet und nicht direkt wieder aufgewischt wird, aufquillt oder die Damen mit Pfennigabsätzen unschöne Kratzer ins Laminat einbringen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Deshalb bieten sich unempfindliche Fliesen in einer schönen Farbe hier besonders an.
Auch an den Wänden kann man sich in der Wahl der Wandverkleidung austoben. Möchte man lieber die Rauhfasertapete an der Wand haben oder mit einem Kellenputz die Wand etwas unempfindlicher gegenüber kleineren Spritzflecken machen. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch in der Wahl der Farben kann man sich hier auslassen. Steht man eher auf den Retrostil, mit bunten Farben und runden Formen, kann man das an die Wand bringen oder man zieht mit Klebeband Linien durch den Raum, horizontal, vertikal oder völlig wahllos durcheinander, dass ist alles möglich, wenn es einem gefällt. Auch gibt es die Möglichkeit eine kleine Theke aufzustellen, in der man vielleicht einen kleinen Kühlschrank und eine Spüle unterbringt, damit man sich lange Wege auf einer Party ersparen kann. Auch kleine Unterschränke, zum lagern von Gläsern oder Wein- und Schnapsflaschen kann man hinter einer Theke verstecken.
Allerdings sollte man sich zu Beginn der Bauphase, spätestens aber, wenn man mit den Arbeiten für die elektrischen Leitungen und Wasserzu- und Wasserableitungen beginnen, Gedanken über die Lichtgestaltung machen, damit man hinterher nicht wieder neue Schlitze in die Wand stemmen muss, wenn alle Arbeiten, die eigentlich Dreck und Staub verursachen, abgeschlossen sind. Man sollte auf jeden Fall mehrere Steckdosen in diesem Raum unterbringen, schon alleine für den Kühlschrank und eine Stereoanlage. Hier kann man dann auch, genau wie im Büro beim Computer, mit einer Mehrfachsteckdose mit Kippschalter arbeiten, so kann man hinterher immer noch mehrere elektrische Geräte anschließen. Aber man sollte auch bedenken, dass man eventuell noch Lichterketten oder sonstiges aufhängen möchte und so sollte man ausreichend Steckdosen und auch Lichtschalter einplanen, damit man an mehreren Stellen im Raum das Licht ein bzw. auch wieder ausschalten kann.
 

weitere Beiträge zum Thema Immobilien - Wohnungen - Artikel

Interessante Artikel

Tiefbrunnenpumpe

Eigenheimbesitzer, die ihren Grund und Boden regelmäßig mit Wasser versorgen, damit alle Pflanzen, Bäume und auch Rasenflächen wachsen und gedeihen können, legen in der Regel einen großen Wert auf die Qualität beim Bohren des dafür erforderlichen Brunnens. weiterlesen

Urinal, Bidet, Toilette und Co.

Bei der Einrichtung eines Bades müssen wahrlich viele Dinge beachtet und auch beschafft werden; insbesondere wenn es darum geht, Urinale, Bidets oder Toiletten zu installieren. weiterlesen

Supermarkt und Kindergarten – die richtige Wohnung?

Will man in eine neue Wohnung umziehen, so spielt deren Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bzw. eine gute Infrastruktur im Wohnumfeld eine wichtige Rolle bei der Wahl der neuen Wohnung. So kann es für Eltern besonders wichtig sein, dass sich Schule und Kindergarten in unmittelbarer Nähe der Wohnung befinden. Auch ein nahe gelegener Supermarkt bietet viele Vorteile. Gerade dann, wenn man beim Wocheneinkauf wieder einmal eine Kleinigkeit vergessen hat, kann diese hier noch schnell besorgt werden – und das meist sogar zu Fuß. weiterlesen

aktueller Heizölpreis

Wenn man sich die aktuellen Heizölpreise einmal vor Augen führt, könnte einem schwindelig werden…. weiterlesen